Bernau Hans-Thoma-Kunstmuseum Gemaelde Hans Thoma Blick zum Herzogenhorn.jpg
 
 
 
Plakat Jubiläum (C) HTK
03.10.2024 - 04.05.2025

Neue Dauerausstellung Hans Thoma
Sonderausstellung Hans Thoma im Dachgeschoss


Beachten Sie auch unser weiteres Rahmenprogramm anlässlich des 100. Todestages Hans-Thomas und des 75. Geburtstages des Kunstmuseums.
 
Nicole Johänntgen (C) N. Johänntgen
Samstag 3. Mai 2025
19 Uhr


Nicole Johänntgen, Saxophon
Intermezzo mit anschließendem Konzert
Nicole Johänntgen bereist mit ihrem Saxophon den Jazz - und Entspannungsplaneten. Dabei fliessen viele ungehörte akustische Elemente in den Klangraum mit ein. Ein spannendes und einzigartiges Konzerterlebnis.
Finissage zur Thoma-Schau in Bernau
Konzert mit dem Jazz-Star Nicole Johänntgen

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, 19 Uhr, findet im Hans-Thoma-Kunstmuseum Bernau die offizielle Finissage zur großen Sonderausstellung zum Werk von Hans Thoma statt. Bürgermeister Alexander Schönemann, Margret Köpfer, die Leiterin der Bernauer Museen, und der Kunstvermittler und Berater Dr. Jürgen Glocker werden Bilanz ziehen und auf die Ereignisse der vergangenen Monate zurückblicken: „Hans Thoma hat einmal mehr viel bewegt im Schwarzwald!“ Und dann gibt es noch ein besonderes Highlight. Der internationale Saxofon-Star Nicole Johänntgen, eine Musikerin, die in ganz Europa und darüber hinaus gefeiert wird, kommt ins Bernauer Museum, um ein Solo-Konzert zu geben. Das Schönste dabei: Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings erwünscht.

Die deutsche Jazzmusikerin Nicole Johänntgen ist nicht nur eine Saxofon-Virtuosin, wie man sie selten antrifft, sondern ist darüber hinaus auch Komponistin und Workshopleiterin. Bis 2005 hat sie an der Staatlichen Hochschule für Musik Mannheim bei Jürgen Seefelder studiert und anschließend ein Aufbaustudium „Komposition und Arrangement“ absolviert. Sie hat neun nationale und internationale Preise gewonnen. Nicole Johänntgen wurde u. a. vom Saarländischen Rundfunk und der Sparkassen-Finanzgruppe Saar mit einem Förderpreis ausgezeichnet. 2003 gewann sie in Berlin in der Kategorie „Jazz/Professional“ den Yamaha Sax Contest sowie 2006 in Fribourg den Concours de jeunes solistes de Jazz. 2011 war sie Gewinnerin des Wettbewerbs für Jazzsolisten in Monaco. 2015 erhielt sie den JTI Trier Jazz Award. Mit dem nur alle zwei Jahre verliehenen Kunstpreis des Saarlandes wurde sie 2022 für hervorragende künstlerische Leistungen gewürdigt – als erste Frau überhaupt im Bereich der Musik. Ebenfalls als erste Frau erhielt sie 2023 den Lichtenburgpreis des Musikantenlandes. Nicole Johänntgen hat mit Stars wie Roger Cicero, Aaron Parks, Nils Landgren und vielen anderen zusammengespielt. Ihre musikalische Arbeit wird von internationalen Kritikern und Magazinen in den höchsten Tönen gewürdigt, und sie ist Jahr für Jahr auf zahlreichen großen Festivals präsent. Von der Qualität ihrer Musik zeugen gleichfalls zahlreiche Aufnahmen. Zehn CDs hat sie bisher eingespielt.

Aber es hilft nichts, viele Worte zu machen. Man muss Nicole Johänntgen spielen hören. Am besten live. Und man muss mitbekommen, wie sie nicht nur ihr Instrument, sondern auch Räume zum Tönen und Klingen bringt. Das ist unvergesslich. Anmeldungen werden über das Hans-Thoma-Kunstmuseum erbeten (Mail: oder Tel.: 07675/1600 40). Die Sonderpräsentation zu Hans Thoma ist auch noch am Sonntag, 4. Mai, zu sehen.
 
Osterhas, bring mir was, Hans Thoma (C) HTK
Ostermontag 21. April 2025
17 Uhr

Führung durch die Ausstellung
 
Save the date
Verleihung des Landespreises Bildende Kunst Baden-Württemberg
20.Juli 2025, um 13 Uhr im Kurpark in Bernau-Innerlehen